«Singlesein + Dating»: Hürden, Hoffnungen und Tabus
- Sarah-Maria Graber
- 21. Mai
- 1 Min. Lesezeit
In einer Welt, in der Dating-Apps und schnelle Entscheidungen oft den Ton angeben, kann es eine besondere Herausforderung sein, Liebe, Partnersuche und Werte miteinander zu vereinbaren. Was bedeutet es, Single zu sein? Wie geht man mit Sehnsucht, Einsamkeit oder gesellschaftlichen Erwartungen um? Sollte ich «daten» und wie, ohne auszubrennen? Und wie findet frau eine Beziehung, die echt trägt?
Genau diesen Fragen widmet sich die neue Podcast-Serie «Singelsein + Dating». Damit öffnet sich bei SOEUR+COEUR ein ganz neues Feld: Nach Themenserien zu Schwangerschaft, Geburt und Mamasein übernimmt Monika Graf in den kommenden Wochen die Rolle als Host und führt in eine ganz andere Lebensrealität.
Sie teilt dabei ihr persönliches Erleben als Single, die in der Auseinandersetzung mit der Suche nach einem Partner sich selbst gefunden hat.
Von Kämpfen, Durchbrüchen und hilfreichen Strategien
In der ersten Folge lernen wir Monika Graf besser kennen: Sie ist Elektro-Ingenieurin, 35 Jahre alt und lebt mit ihrem Kater in Bern. Sie hat sich intensiv mit ihrem Singleleben beschäftigt und gibt Einblick in ihre Kämpfe, Hoffnungen und Durchbrüche. Einengende Vorstellungen und gesellschaftliche Erwartungen hat sie auf dieser Reise entlarvt, genauso wie persönliche Verhaltens- und Bindungsmuster. Sie hat Mut gefasst, bewusst zu daten und hat Strategien entwickelt, wie sie dabei nicht ausbrennt, sondern Spass hat.
(Übrigens: Mit den Aufnahmen haben wir bereits vor zwei Jahren begonnen, als Monika Graf noch 33 Jahre als war. Die Angaben zu Alter und Job in der ersten Folge sind deshalb nicht mehr aktuell.)
Hier geht's zur ersten Folge: "Singelsein + Dating: Hürden, Hoffnungen und Tabus"
Comments